Hallo Joachim, eine befriedigende Antwort kann ich nicht liefern. WLAN To Go ist ja eine Kooperation mit der spanischen Firma Fon. Die hat anfangs eigene Hardware gemacht - kleine Access Points, die man dem eigenen Router vorschalten konnte ("La Fonera") und ich glaube, es gab auch mal angepasste Firmware für ausgewählte Netgear-Geräte mit Open-Source-System. Mittlerweile macht Fon/Fontech aber nur noch in Software. So lange AVM die nicht integriert - und es hat aus seiner carrieragnostischen Sicht vermutlich wenig Interesse daran - gibt es auch kein WLAN To Go mit der Fritz!Box.
Ich vermag auch nicht einzuschätzen, wie ernst die Telekom es überhaupt mit ihrer Fon-Partnerschaft meint. <a href="https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/internet-optionen/wlan-to-go" rel="nofollow">Offiziell kompatibel</a> sind/waren die SpeedPort-Modelle Smart,
W 724V (EOL = nicht mehr erhältlich), Hybrid, Neo (m.W. auch nicht mehr erhältlich, eventuell findest Du dieses günstigere Gerät noch irgendwo gebraucht) sowie W 922V (dito EOL). Der aktuelle Top-Router SpeedPort W 925V ist nicht aufgeführt.
Aus meiner praktischen Sicht stellt sich ohnehin die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen von WLAN To Go. Wenn ich im Ausland unterwegs war, war noch nie ein Fon-Hotspot der einzige, den ich hätte nutzen können. Wenn ich überhaupt mal einen gesichtet habe.
↧