Quantcast
Channel: Kommentare zu: Finger weg vom Telekom-Router Speedport W 724V
Viewing all 211 articles
Browse latest View live

Von: Dieter Zilch

$
0
0

Also, ich hatte am Anfang auch Probleme mit dem 724 Typ C, doch jetzt funktioniert er einwandfrei, die Reichweite ist ok und sogar mein iPad mini findet jetzt seinen Standort.

Ich habe noch einen Devolo WLan Repeater dazugeschaltet und der bringt wohl die Reichweite


Von: Thomas Menten

$
0
0

Um es kurz zu sagen, die Telekom ist schlimmer als vorher. Vordergründig sind zwar durch Schulungen alle freundlich, aber dahinter ist das Wissen so kleinteilig aufgebaut, das es wohl niemanden mehr gibt, der den Gesamtprozess und die Entscheidungswege kennt.

Inzwischen sind 3 Monate vergangen mit Terminverschiebungen, fehlende Einwahldaten, angeblich vertauschten Leitungen, 20 Tagen ohne Internet und seit 6 Wochen nicht mehr sendender Webbox. Die Reichweite ist miserabel geht noch nicht einmal in die Etage darunter.

Ich beginne meine Gespräche nun schon mit der Frage Wissen Sie was eine Webbox ist, nein dann sind Sie nicht mein richtiger Ansprechpartner. Das hat schon dazu geführt, das der Gegenüber einfach aufgelegt hat.

Begonnen hat es damit, dass die Webbox (Übertragung von Daten einer Photovotaikanlage) schon mal Aussetzer hatte und das sollte laut Aussage des Vertriebsmenschen mit der neuen Generation der Vergangenheit angehören. Aber wahrscheinlich wußte selbst dieser garnicht was eine Webbox ist, wie viele seiner Kollegen. Heute ist die Webbox natürlich nicht Sache der Telekom.

Ich werde die Anlage jetzt von meinem Elektromeister untersuchen lassen. Mal gespannt was da raus kommt.

Von: Internet IEEE 802.11

Von: Tryall

$
0
0

Hi,

Ich habe eine ähnliche Konfiguration primärer Zugang zum Netz wie Speedport (W724 A) wegen dem WLAN to go. Dahinter eine FB 7490. Würde gerne aufgrund der schlechten Performance des Spedierst die Sache umdrehen (ergo FB als primärer Zugang) und die den Speedport um die WLAN to go weiter nutzen zu können. Hast du dass bei dir hinbekommen? Wenn JA, würde mich interessieren wie du das gemacht hast.

Grüße aus Frankfurt

Von: Wolfgang Birke

$
0
0

Habe alle Kommentare von Euch gelesen! Aber jetzt kommt der Hammer! Ich habe eine Fritz Box 4790 und hatte mit der seit eingen Tagen Im sec. Takt abbrüche immer wieder! Rufe stdl bei Telekom an! Habe dann heute die Fritz box deaktivieren lassen und den Speedport W724 V angeschlossen bekommen von einem Techniker der Telekom! Zur Probe!! Ich weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll! Denn seit er es heute Mittag angeschlossen hat habe ich keinen Abbruch mehr! Und das heißt ich weiß nicht mehr weiter!! Würde mich freuen über Eure kommentare wie ich mich vewrhalten soll! Die Fritz Box hat mich sage und schreibe 229 € gekostet!Grus Leihgebühr stimmt 4,95€ pro Monat für den Speedport

Von: Wolfgang Birke

$
0
0

Habe auch ein neues Telefon Gigaset s820 an den Router W724 V anschließen lassen, geht ab wie schmitz schwarze Katz! Keine Abbrüche mehr und die Fritz Box 4790 kann ich dann in die Tonne treten oder?? 229 € sind dann futsch!! Grus Ich hoffe jemand antwortet ! Danke

Von: teezeh

$
0
0

Hallo Tryall, ich habe die von Dir beschriebenen Kombinationen nicht probiert, weil ich nicht zwei vollwertige WLAN-Router hintereinanderhängen und deren Funktionen dabei jeweils nur teilweise nutzen will.

Von: teezeh

$
0
0

Hallo Herr Birke, Sie meinen vermutlich die Fritz!Box 7490 (und nicht 4790)? Die gibt es bei Amazon und Conrad aktuell für unter 200 Euro – wenn sie bei Ihnen nicht läuft, ist das natürlich trotzdem sehr ärgerlich. Das neueste Fritz!OS ist bzw. war installiert, nehme ich an?

Die Telekom ist natürlich daran interessiert, dass Sie einen Router von der Telekom mieten (oder kaufen, das geht natürlich auch). Wenn Sie mit der Leistung des W 724V zufrieden sind und Ihre Leitung damit stabiler funktioniert als mit der Fritz!Box, dann bleiben Sie doch beim Speedport.

Die 7490 können Sie gewiss bei Ebay Kleinanzeigen oder anderweitig noch zu einem akzeptablen Preis verkaufen, ist ja immer noch das Topmodell von AVM und entsprechend nachgefragt.


Von: teezeh

$
0
0
Ich hätte noch einmal an alle hier eine Bitte: Das hier ist NICHT das Support-Forum der Telekom (dieses findet Ihr unter <a href="https://telekomhilft.telekom.de/" rel="nofollow">telekomhilft.telekom.de</a>). Ich würde es daher begrüßen, wenn sich die Kommentare hier auf Eure Erfahrungen mit dem W 724V und Tipps dazu beschränken würden. Andere Telekom-Themen sind im oben erwähnten Forum ganz sicher besser aufgehoben -- und erreichen dort auch viel mehr Leser und offizielle Ansprechpartner. Ich würde es außerdem begrüßen, wenn Ihr Eure Beiträge hier wenigstens auf elementarste Regeln der Rechtschreibung prüfen würdet, bevor Ihr sie abschickt. Danke dafür im Voraus!

Von: Retset Tester

$
0
0

Der Hammer ist , dass die Telekom den Speedport W 724V weiterhin an ihre Kunden vermietet und verkauft, obwohl sie längst weiß, dass das Gerät absoluter Schrott ist.

Seit ich die Fritz!Box habe ich keinerlei problem mehr !

Von: Mieses Gerät

$
0
0

Ich habe den Router nun seit einigen Monaten und bin nur enttäuscht. Schon X-mal bei der Telekom angerufen, gehen immer die selben Schritte durch und nichts bessert sich- logisch ist ja auch die Telekom. Wie hier mit den Kunden umgegangen wird ist unterste Schublade! Davor hatten wir einen äteren Router, ebefalls von der Telekom und alles lief gut. Aber als ich hier las dass viele das Problem haben ist es schon eine Frechheit es zu vermarkten. Ich persönlich habe nur Abbrüche, nichts geht und alles lädt unendlich lange, sollte ich mal eine Verbindung haben. Ich kann bloß abraten, von dem Router- und von der Telekom!

MfG

Von: MindMOB

$
0
0

Hallo zusammen,

im Rahmen einer Umstellung meines ISDN Anschluss mit 16000er Internetverbindung auf VDSL 100 MangentaZuhause L, kam ich zu einem Speedport W724V Router.
Ich hatte zwar immer wieder betont, dass ich den Router nicht mieten, sondern kaufen wolle, aber 3 Gespräche mit verschiedenen Hotline Mitarbeitern reichten da wohl nicht aus. Fakt ist, ich bekomme noch immer die monatliche Rate für das Endgeräte-Servicepaket abgebucht.

Jedenfalls bemerkte ich von Anfang an die mangelhafte WLAN-Reichweite. Da wo ich früher mit meinem alten Router noch Empfang hatte, herrscht heute ein Funkloch. Selbst bei der Strecke vom Routeraufstellungsort bis in die Küche (max. 4 Meter) werden auf WLAN Geräten (wie z.B. Smartphones) nur 2 oder 3 von 4 Balken angezeigt – früher gabs hier einen Vollausschlag!
Gemütlich mit dem Tablet im Garten sitzen und surfen ist somit nicht mehr möglich. Der W724V ist in Bezug auf die WLAN-Reichweite definitiv unterirdisch!!!

Ich habe mir jetzt aus „Verzweiflung“ die FritzBox 7490 gekauft und bekomme den Mund nicht mehr zu vor Staunen.
Deutlich bessere Ergebnisse in der WLAN Reichweite.
Viel mehr Möglichkeiten im Setup Menü, um eigene Einstellungen vorzunehmen.
Und vor allem…ohne große Anstrengung läuft jetzt in meinem Haushalt endlich ein Medienserver. Die Fritzbox 7490 verfügt über interne freie 403 MB und läßt sich via USB-Port um weitere externe Festplatten/Sticks erweitern – einfach nur super!

Jetzt wo ich den Speedport wieder zurück schicken möchte (wie gesagt ich wollte kein Mietgerät und bekam es zwangsweise aufgedrückt), kommt die Telekom mit dem Argument um die Ecke ich müsse wegen vorzeitiger Beendigung der Mietzeit eine Schadensersatzzahlung leisten.

Bin fast aus allen Wolken gefallen – welche unglaubliche Arroganz!!!
Jedenfalls bekommen die von mir definitiv keine Schadensersatzzahlung … im Gegenteil – ich lasse das von meinem Anwalt klären und fordere sogar noch 2 Monate Mietgebühr zurück!

Die Spezialisten haben nämlich den ersten Umstellungstermin „verbockt“ und ich musste 2 Monate länger auf VDSL warten und konnte somit den Speedport überhaupt nicht nutzen, aber abgebucht wurde trotzdem!!!

Ich kann nur jedem raten: laßt die Finger von diesem Telekom Schrott und holt Euch die Fritzbox! Sie ist den Aufpreis von 50€ allemal wert!

Von: Sandy

$
0
0

Ich nutze den Speedport W724v Typ C.
Bis auf die leider wie so oft bei Routern starke Wärmeentwicklung kann ich nicht meckern.
Bezüglich der Hitzeentwicklung hatte ich mir schon bei den Fritzboxen immer Sorgen gemacht.
5GHZ Wlan läuft einwandfrei über mehrere Räume (Neubau)
Entertain läuft seit den letzen beiden Updates schon wochenlang einwandfrei ohne Ausfälle 8 3 Receiver im LAn und Devolo DLAN ).
Keinerlei Ausfälle der Telefonie in den letzten Wochen.

Von: nobi

$
0
0

Hallo Thomas…

Jetzt mal was vom unbeteiligten Leser deines Blogs…

Lass dich doch von den Pfosten und Telekom-Lohnschreibern nicht fertig machen..!!

Das was du hier über die Hardware der Telekom im Vergleich zu AVM berichtest…ließt man doch tausendfach in verschiedenen Foren und nicht erst seit heute..Juli 2015, sondern seit Jahren…

Gleichfalls kann ich deine Erfahrungen mit Geräten beider Hersteller zu 100%Prozent bestätigen…

Bin eigentlich nur auf die Seite gelangt, weil ich nach einer Möglichkeit suche (als Kabel-zu-Telekom Wlan to Go Umsteiger) die Fritzbox 7490 statt den Telekom Router einzusetzen…

Von: Steffen

$
0
0

Hallo zusammen eine kurze Chronologie

seit Januar 2015 habe ich meinen Anschluss auf VOIP 50 umstellen lassen bis zu diesem Zeitpunkt nutzte ich einen Speedport W 921V und hatte keinerlei Probleme.

Mit der Umstellung wurde mir auf einmal WLAN TO GO berechnet obwohl ich diesen Service als Bestandteil meines Vertrag inclusive hatte.

Nach mehrmaligen Rücksprachen mit dem Kundendienst wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an meinem Router W 921V liegt und müsste diesen tauschen; bis zu diesem Zeitpunkt wurden mir schon mehrere 100€ von meinem Bankkonto abgebucht für die angebliche WLAN TO GO-Nutzung.

Im Übrigen sind diese unberechtigten Abbuchungen immer noch nicht erstattet!

Aber weiter.

Router getauscht angeschlossen und nun habe ich ständig WLAN-Abbrüche.

Wieder Kundendienst und Service angerufen

– WLAN Kanäle geändert

– Verschlüsselungsart geändert

– Router auf Werkseinstellung mehrmals zurückgestellt

und nun neuer gleichen Router bekommen und das gleiche Problem wieder – ständig WLAN Abbrüche nicht nur auf dem den Laptops sondern auch beim Tablet IPhone, Smartphone und und

Ehrlich das macht keinen Spaß mehr ….. und die Qualität beim Service und der Technik ist grandios, das fängt an wie:

„Warum haben sie ihren Router getauscht – nicht nötig“ oder

„Sie müssen einen Werksreset durchführen“ oder

„Sie müssen die Kanaleinstellung ändern, das kommt bei dieser Produktreihe öfters vor“

Und das Beste ist wenn ich endlich einen verantwortlichen sprechen will, wie lange das noch andauert werde ich jedes Mal vertröstet…..

auch auf die bereits 2. Vorstandsbeschwerde habe ich bis heute keine Antwort bekommen noch nicht einmal eine Entschuldigung.

Ist das, das beste Netz?

Und jetzt kommt das Beste. Ich dachte es liegt an meinen Rechner bzw. Leitung und nun höre ich mich im Freundeskreis sowie in meiner Verwandtschaft um und was höre ich da? Diese WLAN-Störungen/Abbrüche sind ganz normal die haben wir auch? Und dafür zahlen wir diese Grundgebühr?


Von: Schabel , Daniel

$
0
0

Hallo….
Du ich will dir ja nicht wiedersprechen aber ich würde mal den Router anmachen, anstand nur vor der Bedienungsanleitung zu sitzen. Ich finde das auch, dass der Router oberster Schrott ist.
Steigt andauernd aus und die Reichweite ist bedenklich… zwei Meter vom Router entfernt und der Empfang geht von 5 auf drei möglichen Punkten abfällt. Und sorry das ist im selben Zimmer… geht gar nicht… Also oberster Schrott… Der Telekom müsste man die um die Ohren hauen damit sie mal aufwachen…
Sie machen nur noch Schritte zurück…geht gar nicht…

Von: Birgit

$
0
0

Zitat:
„Ich arbeite selbst im Konzern und bin gerade deshalb sehr kritisch, aber manchmal muss ich mich über manche Anti-Telekom-Beiträge schon sehr wundern.“

Dann weißt du wohl nicht, wie die Telekom mit ihren Kunden umgeht. Heute (30.7.) erhielt ich ein Anschreiben (datiert vom 27.7.) mit dem Betreff „Auftragsbestätigung zu ihrem Auftrag vom 27.07.2015″. Ich habe aber keinen Auftrag erteilt! Weder am 27.7. noch zu einem anderen Zeitpunkt. Objekt des vermeintlichen Auftrags war genau dieser Speedport W724V, den ich aber gar nicht haben will und nach der Lektüre dieses Blogs erst recht nicht. Außerdem werden mir dafür über 150 Euro in Rechnung gestellt! Wie gesagt, für einen Artikel den ich nicht bestellt habe und auch gar nicht haben will.
Was ist das nur für eine Firma, die sich nicht um die Zufriedenheit ihrer Kunden kümmert, sondern nur um ihren eigenen Profit?!

Von: Gerd Opitz

Von: Thorsten

$
0
0

Moin zusammen,

zunächst finde ich mal gut, dass hier Erfahrungen ausgetauscht werden. Das Meckern über die Telekom habe ich mal ausgeklammert, da es mir bei meiner Fragestellung nicht weiterhilft.

Wenn ich die Einträge (ich habe nicht alle gelesen) so richtig verstanden habe gibt es wie im realen Leben Cons – besonders vom Inhaber dieser Seite – und wenige Pros. Ganz ergeben möchte ich mich dem Telekom-Thema aber auch nicht. Unser „alter“ Router hat auch so seine Aussetzer. An einer Neubeschaffung geht kein Weg dran vorbei, da alte Geräte und defekt.

Also: Ich bin „nur User“ und habe leider weder die Zeit noch das Know How, mich ernsthaft mit diesem Thema zu beschäftigen. Ich bin gerade im Umzugsstress und brauche „einfach nur“ WLAN, Telefon und Internet.

Ein Frage an die Gemeinde: Ich werde mich wohl oder übel für Magenta zuhause S entscheiden. Welches Telefon und welchen Router mit WLAN könnt ihr mir empfehlen?

Den Hinweis mit Saturn werde ich gerne mal nachgehen – danke dafür.

Gruß,
Thorsten.

Von: Theo

$
0
0

@Peter

Du hast wohl einfach Glück gehabt. Mir würde der Speedport W724V kostenlos von der Telekom angeboten um den Speedport W920V zu ersetzen.

(Nur zur Info bin in der IT Branche tätig und kenne mich im Bereich Netzwerktechnik sehr gut aus.)

Der W724V ist nicht zu gebrauchen im WLAN. Alle Geräte egal ob iPhone, iPad, notebook oder die digitale Waage bekommen im laufenden Betrieb Aussetzer.

An die Konfiguration des Routers liegt es nicht, eher an der Firmware und Hardware.

Als schlecht würde ich das Bericht nicht einstufen, es ist eine Darstellung eines existierendes Problems, ansonsten würden die Leute nicht darüber Berichten.

Viewing all 211 articles
Browse latest View live