WLAN-to-Go würde ich niemals benutzen, fremden Menschen meine Bandbreite zur Verfügung stellen? nein danke! Traffic bedeutet auch eine Auslastung der Box, da die CPU mehr arbeiten muss… daher kostet auch etwas, auch wenn es nicht viel ist, doch warum für andere zahlen? sehe ich nicht ein!
Von: Ali
Von: Ali
Für Grenzwertige oder instabiele Leitungen wird oft das 7360 empfohlen
Von: Ali
was soll denn die Telekom anderes anbieten, es ist ja vorerst keine neue Box in Planung. So etwas dauert, es müssen Verträge geschlossen werden usw usw
Von: Festnetz H Wolfsthal | My Blog
[…] Finger weg vom Telekom-Router Speedport W 724V – … – Ich habe in dieser Woche die Götter von Moabit erzürnt. Hatte ich doch meine Fritz!Box 7490 vom Netz genommen, ich Dummerchen, und stattdessen einen WLAN-Router … […]
Von: günni
Ich kann das bestädigen das der Speedport W724V ein total schlechtes Wlansignal hat . Habe es bei der Telekom bemängelt und es wurde 3 mal der Router getauscht und immer das selbe Problem mit den Wlan . Habe mir dann die Fritzbox 7490 zugelegt und promt habe ich im ganzen Haus auch auf der Terasse Wlan .Gut das Speedfon 500 funktoniert nur das Nötigste aber das juckt mich nicht .
Von: Dieter Zilch
Ich habe einen Devolo Wifi repeater zur Verstärkung eingesetzt, trotzdem funktioniert mein Smart TV von Saturn nicht richtig, soll ich noch einen zweiten Repeater einsetzen oder wie kann mir geholfen werden
Von: Max
Das Thema WLAN beim W724V wurde ja schon ausgiebig diskutiert. Bei mir ist es auch nicht besser, der Router steht im 1.Stock und im Schlafzimmer unter´m Dach kommt bei 5GHZ nicht mehr viel an.
Ich hab nach der Umstellung auf IP einen andere weitere Erfahrung gemacht.
Der Speedport W724V Typ C neigt dazu die Verbindung, (nur) die Telefonieverbindung, zum Server wahllos zu unterbrechen.
Das zeigt sich daran, das man urplötzlich den ganzen Tag kein Telefonat erhält.
Der Anrufer bekommt ein Besetztzeichen.
Erst beim Reboot des Routers ist das Problem bis zum nächsten Mal gelöst.
Lösung in meinem Fall war der Switch von W724 V Typ C auf Typ B.
Zwar ist die Sprachqualität beim Typ B einen Tick schlechter als beim Typ C, aber das nimmt man gerne in Kauf wenn man dafür Telefon hat.
Von: Max
Das Thema WLAN beim W724V wurde ja schon ausgiebig diskutiert. Bei mir ist es auch nicht besser, der Router steht im 1.Stock und im Schlafzimmer unter´m Dach kommt bei 5GHZ nicht mehr viel an.
Ich hab nach der Umstellung auf IP einen andere weitere Erfahrung gemacht.
Der Speedport W724V Typ C neigt dazu die Verbindung, (nur) die Telefonieverbindung, zum Server wahllos zu unterbrechen.
Das zeigt sich daran, das man urplötzlich den ganzen Tag kein Telefonat erhält.
Der Anrufer bekommt ein Besetztzeichen.
Erst beim Reboot des Routers ist das Problem bis zum nächsten Mal gelöst.
Lösung in meinem Fall war der Switch von W724 V Typ C auf Typ B.
Zwar ist die Sprachqualität beim Typ B einen Tick schlechter als beim Typ C, aber das nimmt man gerne in Kauf wenn man dafür Telefon hat.
Von: Pier
Nach vielen Problemen und 10 h teils vergeblichen Telefonaten mit der Telekom wegen des 724 V b Suche nach einer erfolgreich durchgeführten Lösung zur Verbesserung der WLAN Reichweite. Z.b. Internet Musikstreamen ohne Unterbrechungen. Fertighaus, keine Betonwände.Erweiterung der Reichweite besser mit WLAN-Repaeter z.B. von AVM Fritz (300 o. 310) oder tut es auch ein Powerline- Adapter z.B. Devolo 1200+Starterkit o. devolo 100+WLAN-AC? Repaeter ist kostengünstiger.
Womit gibt es die besseren persönlich erfahrenen Ergebnisse? Bitte erprobte Praxis. Sehr herzlichen Dank!
Von: Pier
Nachtrag zu meiner Bitte vom 06.10.2015 wegen Router 724 V b Erweiterung der Reichweite
Habe zwei Speedphone 10, deshalb ist der generelle Wechsel des Routers z.B. zur Fritz Box 7490 hiermit nicht möglich. Oder ich müsste die m.E. hässlichen Telefone von AVM ebenfalls neu kaufen.
Versuche daher praktikable wirtschaftliche Lösung zu finden, „wenn es geht“
Von: Pier
Schreibfehler beim 1.Kommentar:
Es muss heißen: Devolo 1200+WLAN- AC statt devolo 100+WLAN-AC
Von: Vollo
Ich kann Deine Erfahrungen nur unterstützen. Mein Anschluß wurde auch auf IP umgestellt und habe den Speedport W724V kostenlos erhalten, da ich noch eine alte FritzBox 7170 bei der Umstellung angegeben habe.
Mittlerweile läuft alles über die 7390 inkl. FritzFon. Nach wie vor habe ich aber große Probleme mit dem WLAN. Ist aber ein anderes Thema.
Von: opa-pitti
Quatsch, bei den paar mW brauchste schon Jahrhunderte, bis Deine Kartoffeln kochen- und die FB macht dann schon paar mW mehr, sonst würde es mit der nicht besser funktionieren. Diese vom Hörensagen halbgewalkten und nirgends wissenschaftlich nachgewiesenen Gesundheitsschädigungen von Funkwellen im Milliwattbereich sind zum ko..en. Aber wenn Dein Kind mit nem 2 Watt Smartphone am Ohr telefoniert, isses normal…
Von: Deadhead
Also ich kann das absolut nicht bestätigen. Habe den W724V seit einem halben Jahr im Einsatz. Im Gegensatz zur FritzBox 3272 hat der Router eine erheblich bessere W-LAN-Leistung. Bei mir geht das Signal durch 3 Wände (von einer Hausseite zur anderen). Bei der FritzBox kamen bei mir ca. 80mbit an, beim W724V sind es locker 180mbit. Selbst im Obergeschoss direkt über meinem PC kommen noch 80mbit an, mit der FritzBox waren es gerade mal 48mbit. Der Trick bei der ganzen Sache: schaltet mal das ac ab, so dass der Router nur noch auf b,g und n funkt. In diversen Tests ist ganau die Reichweite des ac W-LAN der Kritikpunkt des W724V. Scheinbar wirkt sich die Reichweite auch auf b,g und n aus.
Von: Anbieter Dsl Wolfsthal
[…] Finger weg vom Telekom-Router Speedport W 724V – … – Ich habe in dieser Woche die Götter von Moabit erzürnt. Hatte ich doch meine Fritz!Box 7490 vom Netz genommen, ich Dummerchen, und stattdessen einen WLAN-Router … […]
Von: Ping Problem nur mit dem neuen PC
[…] sind ~0,5 KB/s – das ist so gut wie nichts. Allerdings sehen andere das Speedport als Ursache: Finger weg vom Telekom-Router Speedport W 724V – teezeh.de https://telekomhilft.telekom.de/t5/T…ck/td-p/214547 […]
Von: Ramona Konnerth
Ich habe seit einem Jahr den Speedport W724V Typ C-es gab 9 Störungen und vor ein paar Tage wurde der 3-te Router ausgetauscht.Jetzt bin ich einem Nervenzusammenbruch hahe,weil nichts funktioniert.Telekommitarbeiter sind teilweise sehr ungeduldig und unfreundlich und nun versuche ich privat jemanden zu finden,der mir den Router neu konfiguriert.
Es ist schrecklich!!!
Von: HP Sollik
Hallo Zusammen,
ich wechselte zur Telekom, weil hier auch TV geliefert wird. Aber was das Speedport liefert ist eine Zumutung. Alleine der Anschluss von Geräten über USB Buchse, eine Katastrophe! Mal funktiniert es, mal nicht. Mal taucht das Speedport im Netzwerk auf, mal nicht! Zuverlässigkeit ist etwas anderes. Zudem 2-3 mal pro Woche ein Totalausfall. Alle LED leuchten schön, doch Graus, keine Funktion. Und dies ist nicht PC abhängig (wie von Telekom behauptet, sondern passiert bei allen 3 Rechnern im Haus. Hatte ja von 1und1 ja schon die Nase voll, aber die Fritzbox war dagegen erste Sahne. Alleine wegen der bescheidenen Hardware werde ich den Vertrag im nächsten Jahr kündigen. Ach ja, nur so nebenbei, den dritten Media receiver habe ich nun auch schon. Und für diese Geräte bezahlt man auch noch Miete. Ohne Hoffnung auf Bessereung mit besten Grüßen in die Runde.
Von: Weserkind
Hallo zusammen,
jetzt auch was meinerseits, speziell bezogen auf den Anfang oder eigentlichen Sinn dieses Blogs.
Ich habe vor ca. 10 Monaten auf 724C, Typ C gewechselt im Zuge Magenta Eins. Die Entertainment-HW habe ich gleich umgehend zurückgesandt, da mir ein mittels WLAN angebundener TV für völlig unmöglich erschien bei der Performance die am Anfang vorlag. In meiner Verzweifelung hab mich bei WLAN-to-go abmelden lassen (ja LASSEN, ist eigenständig nicht möglich, man muss sehr aufwändig dieses der Telekom überlassen), da ich dieses als Ursache ausschließen wollte.
Nach Wochen/Monaten von Problemen bzgl. Umstellung (hier nicht Thema) lief es nun endlich.
Ich bin zwar beruflich und fachlich dem Thema nicht fremd, aber Produkte sollten einfach funktionieren. Ich möchte etwas nach meinen Bedürfnissen einrichten und dann hat das gefälligst zu funktionieren. Ich möchte nicht meinen Router zum Hobby machen.
Daher eine kleine Zusammenfassung der letzten 10 Monate:
Wohnsituation:
-Größeres Fachwerkhaus, ca.110 Jahre alt, gefühlte 30 Mal umgebaut und angebaut, bewohnt von 2 Parteien (aber alles Familie) auf drei Etagen, alle nutzen besagten Router. Ländliches Südniedersachsen, download 14.200Kbit/s, Upload 1.900 Kbit/s, also gar nicht so schlecht für das „Outback“.
HW: Erwähnter Router und zwei Devolo 500 Mbps (alle auf gleicher SSID). Mehrere Laptops und Androidgeräte, aber max. 2-3 gleichzeitig am Netz. Alle User sind 08/15.
E-Installation (eigentlich Thema DEVOLO): Dem Haus entsprechend. Durch diverse Phasentauschaktionen (L1-L3) bereits kleine Erfolge erzielt.
Monate 1-3:
Nach drei Standorten endlich die geeignete Position des Routers gefunden, um WLAN und DECT Abdeckung optimal zu gestalten. Geeignete Devolo-Positionen auch gefunden. Leider reichen die drei Spots (Router + 2 Devolo) nicht aus, um das ganze Haus abzudecken.
Private Nutzung war so lala. (Hatte vorher einen ca. 8 Jahre alten Telecomrouter, hatte gemeint es sollte doch sowas wie Fortschritt geben…. Fehlanzeige. Die Umstellung auf Magenta/724V brachte keine merklichen Vorteile.)
Erstes Fazit: Die DECT-Geräte (wir haben 2 Stk.) Speedphone 10 haben eine katastrophale Tastenhaptik (wer hiermit viel telefoniert spart sich das abendliche Gym). Auch die Einrichtung/Bedienung ist weit weg von intuitiv, speziell das Thema Meine Kontakte, deine Kontakte.
WLAN Abdeckung ist mal gut und mal wieder schlecht (Aussetzer sowie jeden Tag was neues, sprich was gestern ging geht morgen nimmer).
Wie kann das sein?
Monat 4-7:
Nutzung jetzt auch dienstlich, sprich Homeoffice. Erster Tag: Küche parterre , Router steht direkt über mir (Luftlinie max. 3, 5m) im 1.OG, funktioniert. Ein paar Tage später (keine Veränderung des Setups) geht es nur sehr schlecht. Lösung: Während des Arbeitens einen Devolo in die Nähe platzieren.
Fazit:
WLAN schwankt, wenn ich mittels einen Androids die Balkenanzeige beobachte bekommt man fast die Lottozahlen genannt.
Monat 8-10 (auch Resignation genannt):
Man gewohnt sich an Schei……; nach diversen Gejammer bei „Freaks/Spezialisten/Nerds“ und anschließenden Neukonfigurationen stelle ich mir folgende Fragen:
– Was ist an meinen Haus so besonderes, dass es bei mir nicht gehen soll? Ich habe zum Teil nur wenige Meter WLAN- Reichweite (nur Router) und mein WLAN schwankt. Irgendwie sperre ich mich dagegen 3 weitere Devolos zu kaufen um der Lage Herr zu werden. Wenn hier einige schreiben, dass Signal ginge durch drei Wände, wäre dieses bei mir unvorstellbar.
Alle Fritzbox-User belächeln mich und erklären mir, dass eine Fritzbox hier ganz klar die Lösung wäre, übrigens auch Leute die keinen Schimmer haben.
Daher meine finale Frage:
Kann jemand bestätigen, dass alle hier geschilderten Probleme diesem Router geschuldet sind ?
Es mag ja sein, dass dieses Gerät bei kleiner WLAN Reichweite/Performance in vielen Fällen bezogen auf die Wohnsituation ausreichend ist. Die Anwendung bei mir (also Altbau) ist aber mehr als dürftig, speziell wenn man noch Leistung bräuchte (TV-Entertainment, Spiel, sonstiges) auf die ich hier bereits verzichte.
Wäre nett ein paar Kommentare zu lesen, bzw. eigentlich reichen mir nur ein paar deutliche JAs aus.
PS: Konfigurationen am Router schließe ich hier aus, hier haben ich bereits alle Register gezogen.
Von: Kerstin
Also ich habe selber W724 V und bin zufrieden